Die Gartensaison steht vor der Tür. Doch wie pflanzt man Tomaten, Zucchini und Co ohne einen eigenen Garten an? In Zeiten wachsender Städte und schwindendem Grün entdecken immer mehr Menschen die Vorzüge des Urban Gardening. Diese Bewegung ermöglicht es, auch in dicht besiedelten Gebieten auf wenig Platz eigenes Obst und Gemüse anzubauen – sei es…
Autor: Thomas
Minimalismus in der Arbeitswelt: Weniger ist mehr
In der heutigen Arbeitswelt stehen viele Menschen unter ständigem Druck. Hohe Erwartungen, eine Überflutung von Aufgaben und das Streben nach maximaler Produktivität prägen den Alltag. Doch ein Gegenentwurf gewinnt zunehmend an Bedeutung: Minimalismus. Dieser Ansatz, der oft mit einem vereinfachten Lebensstil in Verbindung gebracht wird, lässt sich auch auf die Arbeitswelt übertragen und kann für…
Social Media Detox: Warum weniger mehr sein kann
In einer Welt, in der Likes, Follower und ständige Benachrichtigungen unseren Alltag bestimmen, erscheint der Gedanke an einen „Social Media Detox“ für viele wie eine Herausforderung. Doch genau dieser bewusste Verzicht auf soziale Netzwerke kann erfrischend sein – und langfristig sogar lebensverändernd. Ein solches Vorhaben erlaubt es uns, den Blick auf unser digitales Verhalten zu…
Fast Fashion und Minimalismus
In einer Welt, in der Modewellen immer schneller kommen und gehen, stehen Konsumenten vor einer Wahl: Lässt sich Fast Fashion und Minimalismus vereinbaren? Mit der Fast-Fashion-Industrie Schritt halten oder sich für ein bewussteres Leben entscheiden. Die Modewelt ist schnelllebig, bunt und verführerisch. Doch hinter den glänzenden Fassaden verbirgt sich eine Realität, die mit Umweltzerstörung, schlechten…
Minimalistisch gesund ernähren
Die minimalistische Lebensweise hört nicht bei Kleidung, Einrichtung oder Besitz auf – sie kann auch auf unsere Ernährung übertragen werden. Minimalistische und gesunde Ernährung bedeutet, sich bewusst, gesund und einfach zu ernähren, ohne dabei Zeit, Geld oder Ressourcen zu verschwenden. Wie das funktioniert? Hier sind Tipps und Inspirationen, wie du dich minimalistisch gesund ernähren kannst,…
Bist du bereit für Minimalismus? Die ultimative Checkliste für ein einfacheres Leben
Die Minimalismus-Checkliste: Bist du reif für den Minimalismus? Minimalismus ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Lebensphilosophie, die dir hilft, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Doch bevor du in ein minimalistisches Leben eintauchst, fragst du dich vielleicht: Bin ich bereit dafür?Mit dieser Checkliste kannst du herausfinden, ob Minimalismus zu dir passt und…
Die Reise zum Minimalismus: Schritt 4
Minimalismus entdecken: Der Beginn eines aufgeräumten Lebens Wenn du Schritt 3 umgesetzt hast, sind nun all dein Hab und Gut in Kisten verpackt oder unter Decken verstaut. Gehen wir einen Schritt weiter in unserer Reise zum Minimalismus: Wie hat es sich angefühlt, am nächsten Tag aufzuwachen? Was war dein erster Gedanke? Und was hast du…
Minimalismus im Job: Effizienter arbeiten durch weniger Ballast
In der heutigen hektischen Arbeitswelt suchen immer mehr Menschen nach Wegen, um Stress abzubauen und produktiver zu arbeiten. Eine effektive Methode ist, Minimalismus nicht nur zu Hause, sondern auch am Arbeitsplatz zu praktizieren. Minimalismus im Job bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, unnötige Ablenkungen zu eliminieren und eine Umgebung zu schaffen, die Kreativität und…
Bargeld oder Karte: Was ist besser für ein minimalistisches Leben?
Minimalismus bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und überflüssigen Ballast abzuwerfen. Dabei spielt auch der Umgang mit Finanzen eine wichtige Rolle. Eine häufige Frage, die sich dabei stellt, ist: Was ist für ein minimalistisches Leben besser als Zahlungsmittel – Bargeld oder Karte? Beide Zahlungsformen haben ihre Vor- und Nachteile, die wir im Folgenden betrachten…
Minimalistisch investieren – wie man sein Geld im Minimalismus anlegt
Minimalismus ist mehr als nur eine Methode, um dein Leben zu vereinfachen und unnötigen Ballast loszuwerden. Es ist ein Lebensstil, der sich auch auf deine Finanzen auswirken kann. Minimalistisch zu investieren bedeutet, deine Anlagestrategien zu vereinfachen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du dein Geld im Sinne…