Eine stressfreie und minimalistische Morgenroutine kann den Ton für den gesamten Tag setzen. Der Minimalismus hilft dir, auch beim Start in den Tag unnötigen Ballast loszuwerden und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Hier sind meine Tipps für eine einfache und stressfreie Morgenroutine, die dir mehr Gelassenheit bringt.
Warum eine minimalistische Morgenroutine?
Stehst du morgens auf und hast schon wieder das Gefühl von Stress? So ging es mir lange Zeit. Was soll ich anziehen, was muss ich alles noch einpacken, was kann ich frühstücken, habe ich etwas vergessen? Irgendwann hat es mir gereicht, und ich habe das Prinzip des Minimalismus auch auf meine Morgenroutine angewandt. Meine Frau und unsere Tochter Kind machen mittlerweile mit, und es fühlt sich einfach toll an.
Was versteht man unser einer minimalistischen Morgenroutine?
Eine minimalistische Morgenroutine reduziert die Anzahl der Entscheidungen, die du morgens treffen musst, und hilft dir, fokussiert und entspannt in den Tag zu starten. Weniger Hektik bedeutet mehr Gelassenheit und eine höhere Produktivität.
Tipps für eine stressfreie Morgenroutine
1. Vorbereitungen am Abend
Ein stressfreier Morgen beginnt schon am Abend davor. Lege deine Kleidung bereit, packe deine Tasche und bereite dein Frühstück vor. Die Tätigkeiten verschieben sich zwar „nur“ von morgens auf den Abend zuvor, aber es ist so viel entspannter. So sparst du morgens Zeit und startest ohne Hektik in den Tag.
2. Einfache und gesunde Frühstücksoptionen
Halte dein Frühstück simpel und gesund. Smoothies, Overnight Oats oder ein Stück Obst mit Joghurt sind schnell zubereitet und geben dir die Energie, die du für den Tag brauchst. Auch ein Sandwhich oder eine Stulle gehen, worauf immer du Lust hast. Achte aber darauf, dass es etwas ist, dass du idealerweise am Vorabend schon vorbereiten kannst.
Unsere Tochter besteht zur Zeit auf ihren morgendlichen Grießbrei. Den können bzw. wollen wir zwar nicht am Vorabend schon aufkochen, aber vorbereiten. Der Topf kommt auf den Herd, das Grießpulver daneben. Unsere kleine holt in der Zeit Schüssel, Löffel und Glas aus ihrem Fach und stellt alles schon Mal auf den Tisch.
3. Digital Detox am Morgen
Vermeide es, direkt nach dem Aufwachen auf dein Smartphone zu schauen. Nutze die ersten Minuten des Tages für dich selbst, um dich zu dehnen, tief durchzuatmen oder einfach in Ruhe einen Kaffee zu trinken. Instagram-Doomscrolling befriedigt zwar das Hirn, aber irgendwann wird die Zeit knapp. Und dann realisiert man, dass man eigentlich noch nichts geschafft hat. Versuche es einfach einmal und lass das Handy in der ersten Stunde des Tages in der Tasche.
4. Meditieren, Achtsamkeitspraxis, Sport, Eisbad
Ein Tipp, den ich selbst nicht pflege, den ich euch aber nicht vorenthalten möchte. Einer meiner Freunde kommt damit bestens zurecht und fühlt sich seitdem viel aktiver. Integriere etwas, das dich entspannt in deine Morgenroutine. Dass kann eine kurze Meditations- oder Achtsamkeitspraxis sein, 20 Minuten Yoga, oder wie bei meinem Bekannten der Sprung ins Eisbad. Schon fünf Minuten können dir helfen, dich zu zentrieren und den Tag gelassener anzugehen.
5. Eine einfache Pflegeroutine
Halte deine Pflegeroutine minimalistisch. Verwende nur die Produkte, die du wirklich brauchst, und vermeide überflüssige Schritte. Ein kurzer Blick in den Spiegel und das Gefühl, gepflegt zu sein, reichen oft schon aus. Und wenn du dich entscheiden musst zwischen pünktlich und ausgeruht aus dem Haus gehen, oder top gestyled aber zu spät: Ein Bad-Hair-Day hat noch niemanden umgebracht.
6. Plane deinen Tag
Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um deinen Tag zu planen. Schreibe dir die wichtigsten Aufgaben auf und setze Prioritäten. So behältst du den Überblick und startest organisiert in den Tag.
Minimalistische Morgenroutine
Eine minimalistische Morgenroutine hilft dir, den Tag ruhig und fokussiert zu beginnen. Durch bewusste Entscheidungen und einfache Gewohnheiten reduzierst du Stress und gewinnst mehr Gelassenheit. Probiere diese Tipps aus und finde heraus, welche Routine für dich am besten funktioniert.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, teile oder kommentiere ihn gerne und lass uns wissen, welche minimalistischen Morgenroutinen du in deinen Alltag integriert hast!